Das RTZ ist ein Ausbildungsgefäss von Swiss Volley. Aktuell gibt’s in der Schweiz in Basel, Bern, Luzern, Zürich und Genf diese Ausbildungszentren. Das RTZ Basel wird vom Regionalverband Basel geführt. Die RTZ sind für Mädchen auf der Sekundarstufe 1 gedacht.
Aufgrund des aktuellen Nachwuchskonzeptes von Swiss Volley wird der Fokus bei den Junioren auf die Sek. Stufe 2 gelegt (sog. Trainingszentren NTZ – Basel hat kein NTZ). Talentierte Junioren der Sek.-Stufe 1 werden bei uns ab August 2022 in der Regionalen Trainingsgruppe (RTG) gefördert.
Sie beginnt mit dem 9. Schuljahr* (1.Klasse Sek. 1) und dauert in der Regel bis zum Ende des 11. Schuljahres*. Es ist durchaus möglich, dass Du auch nach Beendigung der obligatorischen Schulzeit weiterhin im RTZ trainieren kannst. (*zwei Jahre Kindergarten miteingerechnet)
Du gehörst einer der diversen Sportklassen in den Kantonen Basel-Stadt oder Basel-Landschaft an. Falls ein Eintritt resp. Übertritt in eine der Sportklassen nicht möglich ist, dann kann ein Teil der Trainings auch auf individueller Basis besucht werden – dies soll jedoch die Ausnahme sein.
Diese Ausbildung richtet sich nach den Swiss Volley Guidelines. Im RTZ Basel trainierst Du 6 x pro Woche tagsüber à ca. 2 Std. im Rahmen des Schulprogrammes unter der Leitung von ausgewiesenen Trainer*innen – meist in der Sporthalle Bäumlihof. Zusätzlich trainierst Du in der Regel noch 1 x pro Woche abends in Deinem Stammverein.
Diese erfolgt dual, d.h. Du trainierst sowohl im Indoor- als auch im Beachvolleyball.
Mit dem RTZ (Zweitverein) besteht für Dich auch die Möglichkeit, eine komplette Meisterschaft in einer regionalen Liga zu bestreiten.
Empfehlung durch den Talent Scout resp. RTZ-Trainer Jörg Spitzley
Erlangen der Swiss Olympic Card Regional oder National
Die Bereitschaft und die Freude haben, wöchentlich 12-14 Stunden zu trainieren
Das Ziel haben, später entweder im Indoor- oder Beachvolleyball zur nationalen Spitze zu gehören oder evtl. sogar als Volleyball-Profi zu spielen
Die Sportklassen Basel-Stadt und Baselland, bieten ein sehr breitgefächertes, qualitatives schulisches Angebot und sorgen gleichzeitig für geeignete Rahmenbedingungen, um die Trainings im Regionalen Trainingszentrum durchführen zu können:
Sekundarstufe I Basel (Bäumlihof): | 9. bis 11. Schuljahr* |
Sekundarstufe II Basel (Gymnasium Bäumlihof): | ab 12. Schuljahr* |
Sekundarstufe I Muttenz: | 9. bis 11. Schuljahr* |
Sekundarstufe II Liestal (Maturaabteilung): | ab 12. Schuljahr* |
Wirtschaftsmittelschule Reinach: | ab 12. Schuljahr* |
Der Schulbesuch in einem anderen Kanton (z.B. wohnhaft im Kanton BL, Sportschule im Kanton BS) ist möglich, sofern der Wohnkanton das entsprechende Schulgeld bezahlt.
Eltern: ca. CHF 2'000.00
Verein: ca. CHF 200.00
Heini Sörensen (hsvolley(at)breitband.ch)