Neue Präsidentin des Verbandsgerichts

Sarah Brutschin von VB Therwil wurde an der Parlamentssitzung am 18. November 2023 zur Verbandsgerichts-Präsidentin gewählt. Nora Willi, die Präsidentin des Zentralvorstands, gratulierte ihr und überreichte ihr ein Geschenk.

Die Volleyballerin Sarah ist nach der Jugendzeit in Therwil zum damals besten Team der Schweiz gegangen, zum mehrfachen Schweizer Meister Uni Basel. Sie kam auch ins Nationalkader bis sie dann nach einigen Jahren auf dem höchsten Schweizer Niveau „nach Hause“ nach Therwil zurück kehrte. Sie ist noch immer aktive Spielerin im VBT.

Wir wünschen Sarah viel Freude an der neuen Aufgabe! 

Informationsveranstaltungen für die kantonalen Sportklassen-Angebote

Liebe Trainerinnen und Trainer
Liebe Sportverantwortliche

Die diesjährigen Informationsveranstaltungen für die kantonalen Sportklassen-Angebote der Leistungssportförderung BL finden wie folgt statt:

  • WMS-Sportklasse: Dienstag, 14. November 2023 um 19:00 Uhr in Reinach BL
  • Matur-Sportklasse: Donnerstag, 7. Dezember 2023 um 19:00 Uhr in Liestal
  • Sek. l Sportklasse: Dienstag, 12. Dezember 2023 um 19:00 Uhr in Muttenz

Für die untenstehenden Angebote sollen sich die Eltern direkt bei Basil melden:

  • Individuallösungen
  • KV-Sportklassen EFZ/EBA, Liestal
  • Berufslehre in Kombination mit Leistungssport

Athletinnen und Athleten mit Interesse an der KV- Sportklasse EFZ/EBA oder einer anderen Berufslehre in Kombination mit Leistungssport sollen sich möglichst rasch mit Basil in Verbindung setzten.
Wir bitten Euch, die interessierten Sportlerinnen und Sportler zu informieren und folgenden Link weiterzuleiten: Informationsabende Leistungssportförderung BL

 Wichtig:
  • Eine Anmeldung ist obligatorisch.
  • Die Sportlerinnen und Sportler müssen ebenfalls am jeweiligen Informationsabend anwesend sein und nicht nur deren Eltern. 

Wir danken euch im Voraus für die Unterstützung und freuen uns über zahlreiche Anmeldungen.

Sportliche Grüsse

Matthias

Kanton Basel-Landschaft
Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion

Sportamt

Anpassung der Alterskategorien im Volleyball Nachwuchsbereich ab Saison 2024/2025

Die NKI (Nachwuchskommission Indoor) hat in ihrer Sitzung im Juni 2023 entschieden, dass im Nachwuchs die Alterskategorien der Frauen ab der Saison 2024/2025 angepasst werden sollen, dies, um den internationalen System zu entsprechen.

Dieser Entscheid wurde nun vom Zentralvorstand bestätigt.  

Die Anpassungen betreffen folgende Punkte: 

  • Ab Sommer 2024 (VR 24/25) gelten somit bei den Mädchen und Knaben die gleichen Alterskategorien (U13 wird U14, U15 wird U16, U17 wird U18, U19 wird U20, U23 bleibt gleich)
  • Die Spielsysteme der Alterskategorien U14 (4:4, 4-4, 2 Vorder- & 2 Rückraumspieler:innen, P1 Pflicht aus der Annahme und Verteidigung) und U16 (6:6, 6-6; P1 Pflicht aus der Annahme und Verteidigung) werden ebenfalls angepasst. Dadurch wurden nun die Spielsysteme im Nachwuchs den Ausbildungsinhalten der Talentförderung angepasst. Die Schwerpunkte in dieser Phase T2 sind eine duale (Volleyball & Beachvolleyball)  sowie universelle d.h. positionsunspezifische Ausbildung bis zum Ende der Sekundarstufe 1 (ca. U16). Betont werden muss hierbei, dass sich diese Änderungen der Spielsysteme ausschliessliche auf die Nachwuchskategorien beschränkt.

Weitere Details zu den Anpassungen werden zu entsprechender Zeit kommuniziert und in den Reglementen festgehalten.

Lehrgang "Club Management" von Swiss Olympic

Swiss Olympic hat einen neuen Lehrgang zum Thema "Club Management" für bestehende und zukünftige Vereinsvorstände konzipiert.

Diese Ausbildung hat zum Ziel, die Schweizer Sportvereine und Verbände nachhaltig zu stärken und wird finanziell durch das Sportamt Baselland unterstützt.

Nähere Informationen zu diesem Lehrgang findet ihr hier.

Neues vereinfachtes Matchblatt per sofort

Das vereinfachte Matchblatt wurde überarbeitet. Neu muss neben dem Namen der Spielerinnen / Spieler zusätzlich das Geburtsdatum angegeben werden.

Das neue Matchblatt ist per sofort gültig.

Das vereinfachte Matchblatt und die dazugehörige Anleitung findet ihr unter dem Bereich Downloads.